info@luxor-reisen-de.com

|

+201224142156

Die Wüste ist schön






Wer eine Wüstenreise bucht, wird in eine andere Welt entführt. Diese beeindruckende, karge und menschenfeindliche Landschaft verändert die Sichtweise auf sich und das Leben. Nirgendwo ist man dem Himmel so nah, wie in einer Nacht unter dem Sternenhimmel in der Wüste.

Nicht umsonst durchquert sie „der kleine Prinz“ in dem Werk von Saint-Exupery mit dem Fuchs auf der Suche nach Wasser.

»Die Sterne sind schön, weil sie an eine Blume erinnern, die wir nicht sehen …« Ich sagte: »Natürlich«, und betrachtete die Falten des Sandes im Mondlicht

»Die Wüste ist schön«, fügte er hinzu.

Und das stimmte. Ich habe die Wüste immer geliebt. Man sitzt auf einer Sanddüne.

Man sieht nichts. Man hört nichts. Doch etwas leuchtet in der Stille …





Die westliche Wüste


Unternehmen Sie mit Luxor Reisen eine siebentägige Rundfahrt durch die Westwüste Ägyptens mit Ausgangspunkt Kairo und Ende in Luxor!

Ein arabisches Sprichwort sagt: “Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man jede Wüste durchqueren kann.” Wenn Sie den Humor, die Geduld und eine Portion Abenteuerlust beisteuern, dann sorgen wir mit unserem Service für das ganze Rundherum und dafür, dass Ihre Oasen-Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie wird!

Tag 1: Abfahrt von Kairo zur Oase Bahariya
Wir holen Sie in Kairo mit einem modernen, geländegängigen Fahrzeug ab; und schon beginnt Ihre Reise zu unserem ersten Etappenziel, der Oase Bahariya, mit einer circa 400 km langen Fahrt in Richtung Süd-Westen.

Für erschöpfte Reisende bietet sich in Bahariya die Gelegenheit, frische Energie im Hotel zu tanken. Wer lieber gleich auf Entdeckungstour gehen möchte, der kann dies bei einem Spaziergang durch den Ort tun. In früheren Zeiten war die Oase ein Kreuzungspunkt für Kamelkarawanen, die hier auch Ihre Waren abluden. Viele der alten Häuser sind noch traditionell aus Lehmziegeln erbaut. Wer an eine Oase denkt, der denkt wohl auch sofort an Palmen. Bei einem Spaziergang durch die Dattelhaine können Sie etwas Schatten genießen und vielleicht führt Sie Ihr Weg auch zum Ain Beshmo, dem ältesten artesischen Brunnen der Oase.

Nach dem Mittagessen steht ein Besuch beim Gebel Dist, dem sogenannten “Pyramidenberg”, sowie beim Bir Ghaba - was übersetzt etwa “Brunnen im Wald” bedeutet - auf dem Programm. Früher bot sich dort für Reisende die Gelegenheit, sich in warmen Quellen den Staub vom Körper zu waschen; heute ist das leider nicht mehr möglich, denn die neu gebohrte Quelle ist dafür viel zu heiß. In der Nähe befindet sich jedoch die größte Kamelfarm vor Ort. Haben Sie schon einmal einen Sonnenuntergang in der Wüste erlebt? Nein? Dann freuen Sie sich auf dieses beeindruckende Erlebnis voller Schönheit, Ruhe und Erhabenheit, das Sie wahrscheinlich lange nicht mehr vergessen werden!
Den Tagesabschluss bildet das Abendessen im Hotel.
Tag 2: Oase Bahariya - Gräber und Mumien-Museum - Schwarze Wüste - Kristallberg - Tal von Agabat
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel beginnt der heutige Tag mit der Besichtigung der antiken Gräber vor Ort sowie mit einem Rundgang durch das kleine aber feine Mumien-Museum, in dem unter anderem fünf “Goldene Mumien” bestaunt werden können.

Auf Kultur folgt dann Natur. Die Oase Bahariya ist der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Schwarze Wüste. Ihren Namen verdankt diese dem schwarzen Basaltgestein, mit dem ihre Berge und Hügel bedeckt sind. Bedingt durch Erosion sind mittlerweile auch große Teile der Umgebung mit dunklen Gesteinssplittern bedeckt. Bekannt ist die Schwarze Wüste durch sogenannte “Zeugenberge”, isoliert stehenden Gesteinsformationen.

Im Süden der Schwarzen Wüste, in El Haiz, wartet ein authentisches Mittagessen auf Sie.

Auf der Fahrt ins Tal von Agabat werden wir den Kristallberg besichtigen, der aufgrund seines besonderen Gesteins in der blendenden Wüstensonne hell leuchtet. Angekommen im Tal von Agabat werden Sie von der Schönheit dieses Ortes überwältigt sein. In ganz Ägypten gibt es keinen vergleichbaren Ort wie diesen, wo die großen, weißen Felsen einen herrlichen Kontrast zum goldenen Wüstensand bilden. Hier wird die verschwenderische Schönheit der Natur besonders deutlich.

Der heutige Abend ist ganz dem Erleben der Wüste gewidmet: Sie essen und schlafen in der Wüste, mit dem unendlich weiten, klaren Sternenhimmel über sich. Wenn Sie mit den Geräuschen der Wüste im Ohr und den Blick in den Himmel gerichtet einschlafen, dann fühlen Sie sich der Natur so verbunden wie vielleicht nie zuvor. Vielleicht hören Sie auch den “kleinen Prinzen” flüstern: “Die Wüste ist schön!”

Tag 3: Quelle el-Zero und Ain Chandra - Weiße Wüste
Wenn man beim Frühstück in der Wüste seinen Blick streifen lässt, dann fragt man sich unwillkürlich, wie in dieser schönen, aber kargen und unwirtlichen Landschaft Leben möglich sein kann. Wasser ist dafür für Mensch und Tier unabdinglich. An der Quelle el-Zero, unserem heutigen ersten Ziel, wird einem das eindringlich bewusst. Während der Mensch dort ein erfrischendes Bad nehmen kann, kommen Tiere (Gazellen, Wüstenfüchse, kleine Nager etc.) dorthin, um zu trinken. Mit etwas Glück kann man sie dabei sogar beobachten.

An das Mittagessen an der Quelle Ain Chadra, schließt sich eine Rundfahrt durch die Weiße Wüste an. Berühmt ist diese nicht nur durch ihre spezielle Farbe, sondern auch durch ihre Kalksteinformationen, die die faszinierende Landschaft bisweilen wirken lassen, wie einen überdimensionalen Skulpturenpark. Hier neigt sich der dritte Tag auch schon dem Ende zu.

Tag 4: Weiße Wüste - Oase Farafra - Sandwüste - Oase Dakhla - Beduinen-Camp
Bei einem ausgiebigen Frühstück können Sie sich für die Fahrt in die Oase Farafra stärken. Dort lebt und arbeitet der einheimische Künstler Badr. Seine Inspiration und Arbeitsmaterialien (Sand, Wurzeln, Steine…) liefert ihm die umgebende Wüste. Natürlich stellt er seine Werke auch aus.

Weiter geht Ihre Reise nach Abu Minqar, wo Sie Ihr Mittagessen einnehmen.
Unser letztes Ziel für heute ist die am weitesten von Kairo entfernte Oase, die Oase Dakhla, die beinahe seit Menschengedenken besiedelt ist. Wir erreichen Sie nach einer Fahrt durch die Weiten der großen Sandwüste. Unterwegs kehren wir beim Tempel Deir el-Hagar (römische Epoche) und der islamischen Siedlung El Qasr zur Besichtigung ein.
Ein besonderes Highlight erwartet Sie abschließend in der Oase Dakhla selbst: Genießen Sie Abendessen und Übernachtung im Beduinen-Camp der Oase!

Tag 5: Großes Sandmeer - Baden in der Magischen Quelle - Kamelritt
Nachdem Sie im Beduinen-Camp mit einem Frühstück versorgt worden sind, wartet ein weiteres ganz besonderes Erlebnis auf Sie: Eine Fahrt über die Sanddünen! Es geht in Richtung der sogenannten Magischen Quelle, in der Sie bei einem “Badeaufenthalt” den gesammelten Wüstenstaub von sich abwaschen können. Vielleicht ist das Bad in der “magisch-blubbernden” Quelle mit ihren 30 Grad Wassertemperatur nicht im wortwörtlichen Sinn erfrischend, aber belebend ist es auf jeden Fall! Sauber und mit neuen Lebensgeistern versehen, können Sie nun den Ort Muth mit seinen würfelförmigen Häusern erkunden.

Zum Mittagessen geht es zurück ins Beduinen-Camp, wo nach einer Pause ein Kamelritt auf Sie wartet. Es ist kaum zu glauben, aber Kamele begannen im Alten Ägypten erst relativ spät eine Rolle zu spielen. Erst seit dem neunten Jahrhundert v. Chr. sind sie als Lastentiere in der Wüste unterwegs. Heute ist es an Ihnen, sich als Beduine zu fühlen, wenn Sie auf dem Rücken der beeindruckenden Tiere in die Wüste hinaus reiten. Überlassen Sie sich dem sanften Schaukeln und nehmen Sie die Wüste aus dieser neuen Perspektive in sich auf!
Tag 6: Oase Kharga - Pharaonengräber - Tempel von Nadura und Ain Labaha - Großes Sandmeer

Unser erster Programmpunkt ist heute die Oase Kharga, wo wir die pharaonischen Gräber besichtigen. Schon in römischer Zeit diente die Senke von Kharga zur Bewachung der Karawanenwege. Angeblich sollen auch verfolgte Christen hier gefangen gehalten worden sein.
Vor dem Mittagessen stehen noch die Besichtigung eines Künstlerateliers im Ort Tinida, sowie die der Nekropole von Bagawat, welche als einer der ältesten christlichen Friedhöfe in Ägypten gilt, auf dem Programm.
Bevor wir den Tag in der Oase Ain Labaha beschließen, wo es einen alten pharaonischen Kanal und einen Tempel zu erforschen gilt, erkunden wir noch den Hibis-Tempel, welcher den altägyptischen Göttern Amun, Mut und Chons geweiht war, sowie die Tempelanlage von Nadura aus römischer Zeit.
Alles Schöne geht einmal zu Ende und darum ist es heute an der Zeit, beim letzten Abendessen und der letzten Übernachtung alle Eindrücke, die sich bieten, intensiv in sich aufzunehmen.
Tag 7: Oase Baris – Tempel von Ghweida und Dush – Rückfahrt nach Luxor
Ein letztes Frühstück in der Wüste, ein letztes Mittagessen in der Oase Baris. Dazwischen liegt allerdings noch die Besichtigung zweier interessanter archäologischer Stätten: Am Südende der Oase Kharga befindet sich die Ruinenstätte von Dusch. Hier trotzen die Reste eines Tempels aus griechisch-römischer Zeit, welcher den ägyptischen Gottheiten Isis und Osiris geweiht war, Sonne und Sand. Im Tempel von Qasr el-Ghweida hingegen wurde die Götter-Triade Amun, Mut und Chons angebetet.

Auf der mehrstündigen Fahrt nach Luxor bleibt Ihnen Zeit, alles, was Sie erlebt und gesehen haben, nochmals vor Ihrem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Lassen Sie sich Zeit anzukommen, denn das brodelnde Leben in Luxor wird Ihnen vorkommen wie etwas, was Sie schon lange hinter sich gelassen haben. Dabei waren es nur sieben Tage…





Was man noch wissen sollte!


Wo wird geschlafen?
An ein oder zwei Tagen wird das Nachtlager in der Weißen Wüste aufgeschlagen. Dafür werden Zelte aufgestellt; Klappbetten und Decken stehen zur Verfügung. Generell - aber vor allem während des Ägyptischen Winters (ab November bis Ende März) - sollten Sie überlegen, einen eigenen Schlafsack mitzubringen, denn die Nächte können empfindlich kalt werden. Für die restlichen Nächte sind Zimmer in kleinen, schönen Hotels reserviert.

Wo wird gegessen?
Tagsüber gibt es an verschiedenen unserer Haltestellen Kleinigkeiten zu essen. An den Abenden in der Wüste übernimmt unsere Begleitcrew das Kochen bzw. Grillen. Alles Notwendige (Besteck etc.) wird von ihr mitgeführt. Gegessen wird stilecht am Boden sitzend.

Was zieht man an?
Kleidung zum Wechseln für sieben Tage muss natürlich in den Koffer bzw. den Rucksack. Sie sollten dabei daran denken, dass die Sonne in der Wüste auch im Winter intensiv ist, und die Kleidung daher die Beine - und zumindest auch die Schultern, besser auch noch die Arme - bedecken sollte. Luftige Sachen sind dabei eng anliegenden vorzuziehen. Eine gute Kopfbedeckung (Hut, Tuch etc.) ist unerlässlich. Man sollte darauf achten, dass auch Gesicht, Kinn und Nacken beschattet werden. Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen!

Da es in der Nacht - vor allem, aber nicht nur, im Winter - sehr kalt werden kann, sollten Sie zumindest eine leichte Jacke oder etwas anderes gut Wärmendes einpacken.

Bei den Schuhen sollten Sie sich für robustes aber bequemes Schuhwerk entscheiden. Zu guter Letzt die Badesachen und ein Handtuch nicht vergessen!

Worüber man sich noch Gedanken machen sollte…
Für Ihr Mobiltelefon und für Kamera-Akkus sollten Sie zum Aufladen eine Powerbank mit Solarmodul mitnehmen. Bedenken Sie bei allen elektronischen Geräten oder Kameras, dass der feine Wüstensand diese beschädigen könnte, wenn diese nicht entsprechend geschützt werden.

Für den Kauf von Andenken und für etwaige Trinkgelder sollten Sie Geld in der Landeswährung mitführen.
Preise auf Anfrage
inklusive Leistungen
- sechs Übernachtungen insgesamt entweder im Hotel oder im Freien in der Wüste
- Softgetränke, Mineralwasser, Tee und Kaffee
- Besichtigungsprogramm wie im Ablauf beschrieben
- Eintrittsgelder zu den Sehenswürdigkeiten im Programm
- Begleitung durch einen qualifizierten, deutschsprachigen Reiseleiter

nicht inklusive Leistungen
- zusätzliche Eintrittspreise innerhalb von Sehenswürdigkeiten
- Trinkgelder

Herzlichst,
Ihr Team von Luxor Reisen, Kultur erleben





Die Wüste ist schön
Erleben Sie mit Luxor Reisen die Oase Kharga auf einem dreitägigen Ausflug durch die Wüste ab Luxor!


Von Luxor in die Oase Kharga
Sehnen Sie sich nach Abenteuern in fernen Ländern, von denen Sie an kalten Winterabenden in der Heimat noch lange zehren können? Wollen Sie ausgetretene Touristenpfade verlassen und unvergessliche Eindrücke sammeln? Dann ist unser dreitägiger Ausflug durch die Westliche Wüste Ägyptens sicherlich genau das Richtige für Sie! Er führt Sie von Luxor aus nach Westen in die Oase Kharga und wieder zurück nach Luxor.

Tag 1: Bagdad - Baris - Tempel Dusch - Bir Sita
Am Morgen des ersten Tages werden Sie von uns in Luxor mit einem geländegängigen Fahrzeug abgeholt. Sollten Sie die Tour von Hurghada aus starten wollen, so organisieren wir Ihnen - gegen Aufpreis - natürlich gerne den Transfer nach Luxor.

Und dann geht es los: Über Wüstenstraßen immer nach Westen, bis wir nach einer etwa vierstündigen Fahrt unser erstes Zwischenziel, den Ort Bagdad, erreichen. Hier halten wir uns allerdings nur für eine kurze Rast auf, denn es zieht uns weiter nach Westen, wo in der Oase Baris schon das Mittagessen auf Sie wartet.

Am Nachmittag ist es dann Zeit für eine erste Besichtigung: Am Südende der Oase Kharga befindet sich die Ruinenstätte von Dusch. Hier trotzen zum Beispiel die Reste eines Tempels aus griechisch-römischer Zeit, welcher den ägyptischen Gottheiten Isis und Osiris geweiht war, Sonne und Sand.

Auch der aufregendste Tag geht einmal zu Ende und dieser Tag beschließt sich für Sie mit einem ganz besonderen Naturereignis: Einem farbenprächtigen Sonnenuntergang, wie man ihn auf diese Art wohl nur in der Wüste erleben kann.

Ihr Abendessen wird Ihnen entweder vor oder nach dem Sonnenuntergang serviert, je nachdem wann die altägyptische Göttin Nut die Sonne (zur entsprechenden Jahreszeit) verschluckt und es Nacht wird. Ihre erste Nacht werden Sie in der Stille der Wüste bei Bir Sita verbringen.

Tag 2: Oase Kharga - Qasr el-Zayyan - Ghweida - Bagawat - Oase Ain Labaha - Ain Umm el-Dabadid
Wenn Nut die Sonne - wie jeden Tag in der Früh - wieder geboren hat, ist es für Sie an der Zeit, Ihr Frühstück in der Wüste einzunehmen. Wenn Sie sich erfrischen wollen, bietet eine nahe Quelle in der Wüste die Gelegenheit für ein kühles Bad. Danach machen Sie sich gestärkt auf in einen neuen Tag.

Unser erster Weg führt uns heute in die Oase Kharga. Auf dem Weg dahin werden wir den ptolemäischen Tempel von Qasr el-Zayyan besichtigen, in dem in früheren Zeiten der Gott Amun verehrt wurde. Im Tempel von Qasr el-Ghweida hingegen wurde die Götter-Triade Amun, Mut und Chons angebetet. Auch diese archäologische Stätte werden wir natürlich besichtigen. Ebenso die Nekropole von Bagawat, welche als einer der ältesten christlichen Friedhöfe in Ägypten gilt.

Für Ihr leibliches Wohl wird vor Ort gesorgt; anschließend geht es für Sie weiter in die Oase Ain Labaha, wo es einen alten pharaonischen Kanal und einen Tempel zu erforschen gilt.

Das Abendessen erwartet Sie am heutigen Abend in der Oase Ain Umm el-Dabadib.

Tag 3: Kharga - Museum in Kharga - Rückfahrt nach Luxor
Auch an diesem Tag wird wieder in der Wüste gefrühstückt, bevor wir die Rückfahrt nach Kharga antreten. Dort befindet sich ein kleines aber feines Museum, welches Sie natürlich besuchen können. Es beherbergt vor allem Funde aus prähistorischer Zeit bis hin zu pharaonischen Zeiten.

Und schon ist es leider soweit: Alles hat ein Ende und so wenden wir uns diesmal Richtung Osten, Richtung Luxor, Richtung Ende Ihres Wüstenabenteuers.

Was man mitnehmen sollte!
● ausreichend Kleidung zum Wechseln: Wegen der auch im Winter intensiven Sonne sollte die Kleidung Schultern und Beine bedecken.
● feste, bequeme Schuhe
● leichte Jacke - In der Nacht und besonders im Winter kann es kalt werden.
● Kopfbedeckung
● Badesachen und Handtuch für das Baden in der Quelle
● Sonnencreme
● falls vorhanden: einen eigenen Schlafsack (vor allem im Winter sehr empfohlen!)
● Für Ihr Mobiltelefon und die Kamera-Akkus sollten Sie zum Aufladen eine Powerbank mit Solarmodul mitnehmen. Bedenken Sie bei allen elektronischen Geräten oder Kameras, dass der feine Wüstensand diese beschädigen könnte, wenn diese nicht entsprechend geschützt werden.

Preise auf Anfrage
inklusive Leistungen
- insgesamt zwei Übernachtungen, im Hotel und auch im Freien in der Wüste
- Softgetränke, Mineralwasser, Tee und Kaffee
- Besichtigungsprogramm wie im Ablauf beschrieben
- Eintrittsgelder zu den Sehenswürdigkeiten im Programm
- Begleitung durch einen qualifizierten, deutschsprachigen Reiseleiter
- koptische Nekropole Bagawat
- Oase Ain Labaha

nicht inklusive Leistungen
- zusätzliche Eintrittspreise innerhalb von Sehenswürdigkeiten
- Trinkgelder

Herzlichst,
Ihr Team von Luxor Reisen, Kultur erleben





Erleben Sie mit Luxor Reisen eine dreitägige Rundfahrt durch die Westliche Wüste ab Kairo!


Von Kairo in die Wüste Sehnen Sie sich nach Abenteuern in fernen Ländern, von denen Sie an kalten Winterabenden in der Heimat noch lange zehren können? Wollen Sie ausgetretene Touristenpfade verlassen und unvergessliche Eindrücke sammeln? Dann ist unser dreitägiger Ausflug durch die Westliche Wüste Ägyptens sicherlich genau das Richtige für Sie! Er führt Sie von Kairo aus nach Westen und wieder zurück.

Tag 1: Oase Bahariya - Gebel Dist - Bir Ghaba
Am frühen Morgen werden Sie mit einem geländegängigen Fahrzeug abgeholt und fahren 400 km weit, etwa vier Stunden lang, in Richtung Südwesten zur Oase Bahariya. Hier können Sie sich entweder in Ihrem Hotel ausruhen oder den Ort zu Fuß erkunden. In früheren Zeiten war die Oase ein Kreuzungspunkt für Kamelkarawanen. Man kann hier auch noch gut die alte Lehmziegel-Architektur der Häuser bewundern oder auch einen Spaziergang durch die Dattelhaine zum Brunnen “Ain Beshmo” - einem der ältesten und bekanntesten artesischen Brunnen - machen.

Nach dem Mittagessen steht ein Besuch beim Gebel Dist, dem sogenannten “Pyramidenberg”, sowie beim Bir Ghaba - was übersetzt etwa “Brunnen im Wald” bedeutet - auf dem Programm. Früher bot sich dort für Reisende die Gelegenheit, sich in warmen Quellen den Staub vom Körper zu waschen; heute ist das leider nicht mehr möglich. Dafür befindet sich in der Nähe die größte Kamelfarm des Ortes.

Haben Sie schon einmal einen Sonnenuntergang in der Wüste erlebt? Nein? Dann freuen Sie sich auf dieses beeindruckende Erlebnis voller Schönheit, Ruhe und Erhabenheit, das Sie lange nicht vergessen werden! Zum Abendessen sind Sie wieder zurück in Ihrem Hotel.

Tag 2: Weiße Wüste - Crystal Mountain - Black Mountains
Nach dem Frühstück machen wir uns an Tag zwei in Richtung der unglaublichen Weißen Wüste auf. Auf dem Weg dorthin stoppen wir zur Besichtigung am Crystal Mountain, welcher aufgrund seines besonderen Gesteins in der Wüstensonne hell leuchtet, sowie an den Black Mountains.

Nach dem Mittagessen geht es weiter zur Weißen Wüste. Berühmt ist diese nicht nur durch ihre spezielle Farbe, sondern auch durch ihre Kalksteinformationen, die die faszinierende Landschaft bisweilen wirken lassen, wie einen überdimensionalen Skulpturenpark. Genießen Sie den Anblick und freuen Sie sich auf das Abendessen und das Nachtlager in der Wüste!

Tag 3: Schwarze Wüste - El Haiz - Rückfahrt nach Kairo
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Weißen, fahren Sie weiter zur faszinierenden Schwarzen Wüste. Ihren Namen verdankt diese dem schwarzen Basaltgestein, mit dem ihre Berge und Hügel bedeckt sind. Bedingt durch Erosion sind mittlerweile auch große Teile der Umgebung mit dunklen Gesteinssplittern bedeckt. Bekannt ist die Schwarze Wüste durch sogenannte “Zeugenberge”, isoliert stehenden Gesteinsformationen.

Im Süden der Schwarzen Wüste, in El Haiz, wartet ein authentisches Mittagessen auf Sie. Danach begeben wir uns auf die Rückfahrt nach Kairo.





Was man mitnehmen sollte!


Was man mitnehmen sollte!
● ausreichend Kleidung zum Wechseln: Wegen der auch im Winter intensiven Sonne sollte die Kleidung Schultern und Beine bedecken.
● feste, bequeme Schuhe
● leichte Jacke - In der Nacht und besonders im Winter kann es kalt werden.
● Kopfbedeckung
● Badesachen und Handtuch für das Baden in der Quelle
● Sonnencreme
● falls vorhanden: einen eigenen Schlafsack (Vor allem im Winter sehr empfohlen!)
● Für Ihr Mobiltelefon und die Kamera-Akkus sollten Sie zum Aufladen eine Powerbank mit Solarmodul mitnehmen. Bedenken Sie bei allen elektronischen Geräten oder Kameras, dass der feine Wüstensand diese beschädigen könnte, wenn diese nicht entsprechend geschützt werden.

Preise auf Anfrage
inklusive Leistungen
- insgesamt zwei Übernachtungen, im Hotel und auch im Freien in der Wüste
- Softgetränke, Mineralwasser, Tee und Kaffee
- Besichtigungsprogramm wie im Ablauf beschrieben
- Eintrittsgelder zu den Sehenswürdigkeiten im Programm
- Begleitung durch einen qualifizierten, deutschsprachigen Reiseleiter


nicht inklusive Leistungen
- zusätzliche Eintrittspreise innerhalb von Sehenswürdigkeiten
- Trinkgelder

Herzlichst,
Ihr Team von Luxor Reisen, Kultur erleben

Sie möchten schon immer eine Reise nach Ägypten unternehmen, aber Sie wissen nicht so richtig, wo und wie Sie mit der Planung beginnen sollen? Dann sind Sie bei Luxor Reisen genau richtig! Wir organisieren Ihren kompletten Urlaub für Sie.

Folgen Sie uns
Kontaktiere uns

Firmenadresse hier schreiben

+201224142156

info@luxor-reisen-de.com

info@luxor-reisen.de

www.luxor-reisen.de

Mailingliste

Copyright © luxor reisen. All Rights Reserved.